Dampfbügelstation Test – Finde die beste Dampfbügelstation
Für ein unkompliziertes und schnelles Bügeln ist eine Dampfbügelstation mehr als hilfreich. Sie verringert den Aufwand durch einen größeren Wassertank, eine höhere Dampfleistung und ergonomische Bewegungsabläufe. In Sachen Sicherheit und Bügelergebnis werden hier neue Maßstäbe gesetzt. Ein echter Fortschritt für Vielbügler. In meinem Dampfbügelstation Test erfährst Du, ob sich die Anschaffung für dich lohnt und welches Modell deinen Anforderungen am besten gerecht wird.
Zur Dampfbügelstation-Vergleichstabelle
Dampfbügelstation Test – Meine Empfehlungen
Hier findest du 4 Modelle die ich persönlich empfehlen kann. Im jeweiligen Testbericht findest du genauere Infos zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle.
Testsieger: Tefal Pro X-Pert Plus GV8977
Die Tefal Pro X-Pert Plus GV8977 spielt preislich in der Oberliga der Dampfbügelstationen. Sie hat im Gegenzug aber auch eine unfassbar große Auswahl an Funktionen, Modi und Extras zu bieten, die Ihresgleichen sucht. Zum Beispiel wird hier von Tefal für ein effektiveres Bügeln mittels extra Dampfstoß und Powerzone geworben. Ob dieser in der Praxis Sinn macht und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Tefal Pro X-Pert Plus GV8977.
Preis-Leistungs-Sieger: Tefal Easycord Pressing GV5245
Die Tefal Easycord Pressing GV5245 ist erfrischend preisgünstig. Sie bietet alle notwendigen Funktionen einer Dampfbügelstation und kann darüber hinaus in drei Dampfstufen (inklusive ECO-Modus) geschaltet werden. Der Aufwand einer Entkalkung soll dir bei diesem Modell vollständig erspart bleiben. Ob sich dies in der Praxis bestätigt und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Tefal Easycord Pressing GV5245.
Besonders einfache Bedienung: Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80
Für eine Dampfbügelstation in ihrer gehobenen Preisklasse, kommt die Philips GC9682/80 PerfectCare Elite Plus mit erstaunlich wenigen Modi aus. Dies muss nicht zwingend ein Nachteil sein, fällt mir jedoch schon bei der ersten Betrachtung auf. Den Ausgleich aber sollen der starke Dampfstoß, sowie die hohe Dampfleistung und Druck schaffen. Darüber hinaus wirbt Philips hier für die installierte DynamiQ-Technik, welche den Dampfstoß automatisch reguliert. Ob dies in der Praxis Sinn macht und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80.
Dampfbügelstation Test – Alternative Modelle
Hier findest du alternativen Dampfbügelstationen zu meinen persönlichen Empfehlungen. Im jeweiligen Testbericht findest du genauere Infos zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle.
Tefal Pro Express Total GV8960
Preis und Leistung stehen bei der Tefal Pro Express Total GV8960 im richtigen Verhältnis. Sie verfügt über alle wünschenswerten Funktionen, wie beispielsweise einen ECO-Modus und kann mit einigen Extras punkten. So verspricht der Hersteller Tefal auch eine ganz besondere Sohle. Ob diese in der Praxis Sinn macht und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Tefal Pro Express Total GV8960. Eine Übersicht aller getesteten Geräte und einen Vergleich mit anderen Dampfbügelstationen findest du in meinem Dampfbügelstation Test.
Tefal Pro Express Turbo Autoclean GV8461
Gehört die Tefal Pro Express Turbo auch zur oberen Preisklasse, hat ihr Käufer jedoch sicher nichts zu bereuen. Sie kann sich mit zahlreichen Extras und ausreichend verschiedenen Modi sehen lassen. Der intelligent entwickelte Anti-Calc Collector verspricht einen minimalen Entkalkungs-Aufwand. Die Pro Express Turbo verfügt darüber hinaus über eine automatische Kabelaufwicklung und einen schwenkbaren Schlauchanschluss, mit dem sich Tefal eine geniale Lösung hat einfallen lassen. Ob diese in der Praxis Sinn macht und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Tefal Pro Express Turbo Autoclean GV8461.
Siemens TS45350
Die Siemens TS45350 ist preislich zur oberen Mittelklasse zu zählen. Sie hat im Gegenzug aber auch eine unglaublich große Auswahl an Funktionen, Modi und Extras zu bieten, die es der Konkurrenz schwer macht. So kann man diese Station mit der “iTemp”-Funktion betreiben oder sie selbst in 12 verschiedenen Stufen schalten. Unter anderem gibt es hier zum Beispiel die “Antishine”-Stufe, die dunkle und temperaturempfindliche Textilien ohne Glanzstellen verspricht. Über weitere clevere Funktionen und ihre Wirksamkeit, kläre ich in meinem Testbericht zur Siemens TS45350 auf.
Siemens TS47400DE silencePlus
Die Siemens TS47400DE silencePlus ist preislich zu der oberen Mittelklasse zu zählen. Sie hat dafür aber auch eine unglaublich große Auswahl an Funktionen, Modi und Extras zu bieten, die es der Konkurrenz nicht leicht macht. So kann man diese Station mit der “iTemp”-Funktion betreiben oder sie selbst in 8 verschiedenen Stufen schalten. Unter anderem gibt es hier beispielsweise die “Antishine”-Stufe, die verspricht dunkle und temperaturempfindliche Textilien ohne Glanzstellen. Darüber hinaus ist an der Basisstation im Bereich des Bedienfeldes ein “Silence”-Knopf zu finden. Ob sich dieser in der Praxis auswirkt und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Siemens TS47400DE silencePlus.
Bosch Serie 6 EasyComfort TDS6040
Für ein Modell seiner Größe ist die Bosch Serie 6 EasyComfort TDS6040 Dampfstation relativ teuer. Dies erklärt sich allerdings schnell, wenn man sie erst einmal in Augenschein nimmt. Angesichts der makellosen Verarbeitung der verwendeten Materialien und des neuartigen Extras, dass Bosch “Power Shot” nennt, lässt sich wohl einiges von ihr erwarten. Ob dieser in der Praxis Sinn macht und ob das Gerät auch hohen Ansprüchen gerecht wird, erfährst Du in meinem Testbericht zur Bosch Serie 6 EasyComfort TDS6040.
Dampfbügelstation Vergleichstabelle – 10 Modelle im direkten Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Tefal Pro X-Pert Plus GV8977 | Siemens TS45350 | Siemens TS47400DE silencePlus | Tefal Pro Express Turbo Autoclean GV8461 | Tefal Easycord Pressing GV5245 | Tefal Pro Express Total GV8960 | Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 | Philips PerfectCare Elite Silence GC9650/80 | Philips PerfectCare Elite Silence GC9640/60 | Bosch Serie 4 TDS4050 |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewertung | ||||||||||
Volumen Wassertank | 1.6 Liter | 1.3 Liter | 1.4 Liter | 1.8 Liter | 1 Liter | 1.8 Liter | 1.8 Liter | 1.8 Liter | 1.8 Liter | 1.4 Liter |
Entnehembarer Wassertank | - | - | ||||||||
Dampfdruck | 7.2 bar | 6 bar | 6.5 bar | 6 bar | 4.5 bar | 6 bar | 7.2 bar | 7.5 bar | 7 bar | 5.5 bar |
Absperrbügel | - | |||||||||
Extra Dampfstoß | - | - | - | - | ||||||
Vaporizer | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |
Preis | 194,64 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 198,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 169,85 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 142,42 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 170,05 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 398,06 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 285,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 136,61 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Test Ansehen | Zum TestDerzeit nicht Verfügbar | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen | Zum Test Ansehen |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dampfbügelstation Test – Meine Empfehlungen
- 2 Dampfbügelstation Vergleichstabelle – 10 Modelle im direkten Vergleich
- 3 Was ist eine Dampfbügelstation und wie funktioniert sie?
- 4 Kaufberatung – Was ist beim Kauf einer Dampfbügelstation zu beachten
- 5 Dampfbügelstation Test – Meine Testkriterien
- 6 Hersteller von Dampfbügelstationen
- 7 Bügeltisch für Dampfbügelstation
- 8 Dampfbügelstation entkalken
Was ist eine Dampfbügelstation und wie funktioniert sie?

Die umfangreiche beleuchtete Bedienung der Tefal GV8977 Pro X-Pert Plus ist gut ablesbar.
Eine Dampfbügelstation ist die Weiterentwicklung des herkömmlichen Dampfbügeleisens. Als Vorteil daran ist ganz klar der größere Wassertank und das meist leichtere Handstück zu sehen. In der Basis einer solchen Station ist ein Boiler verbaut, der das Bügelwasser schnell und leise in Dampf umwandelt.
Temperatur und Dampfstärke können hier in der Regel nach Belieben mehrstufig reguliert werden. Mit Hilfe des generierten Dampfs und einer gleichmäßig aufgeheizten Bügelsohle lässt sich ein optimales Bügelergebnis erzielen.
Vorteile einer Dampfbügelstation
Der im Boiler erzeugte Dampf einer Dampfbügelstation durchdringt das zu bügelnde Textil und erleichtert somit die Glättung der Selbigen. Die mehrstufigen Einstellungsoptionen ermöglichen ein auf den Nutzer zugeschnittenes und somit angenehmes Bügelerlebnis.
Darüber hinaus ist auch die Pflege des Gerätes mittels Entkalkungs-Vorrichtung ein Leichtes. Da einige Bestandteile der Dampfbügelstation in der Basis verbaut sind, kann das Handstück (Bügeleisen) weitaus leichter ausfallen. Auch in Sachen Sicherheit sind hier gegenüber eines Dampfbügeleisens so manche Vorteile zu finden, wie beispielweise ein Absperrbügel. Genaueres dazu findest du in meinem Bügeleisen Test.
Unterschied zwischen Dampfbügeleisen und Dampfbügelstation

Der praktische entnehmbare Wassertank der Philips PerfectCare Elite Silence GC9650-80. Erleichtert dir die Arbeit.
Dampfbügelstationen unterscheiden sich von Dampfbügeleisen in erster Linie durch den in der Basis integrierten Boiler, der für eine höhere Dampfleistung sorgt. Durch die ebenfalls in der Basis verbauten Bestandteile, ist das Handstück (Bügeleisen) weitaus leichter und ermöglicht einen noch geringeren Aufwand.
Eine gute Bügelstation bietet darüber hinaus auch eine sichere Ablage dessen Bedeutung nicht zu unterschätzen ist. Natürlich wirken sich diese beachtlichen Unterschiede auch auf den Preis aus.
Was kostet eine Dampfbügelstation?
Dampfbügelstationen erstrecken sich über eine große Preisspanne. So gibt es die Tefal Actis GV6350 bereits für 88,85 € zu kaufen. Die Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 dagegen schlägt mit stolzen 429,00 € zu Buche.
Kaufberatung – Was ist beim Kauf einer Dampfbügelstation zu beachten

Der Vaporizer der Tefal GV8977 Pro X-Pert Plus zum befeuchten von hartnäckiger Bügelwäsche.
Bei der Anschaffung einer Dampfbügelstation sind neben dem Preis und der Verarbeitung, noch einige andere Aspekte zu berücksichtigen. Diese richten sich größtenteils nach deinen Ansprüchen. So gibt es sowohl Unterschiede bei der Dampfleistung, als auch im Design.
Wer zum Beispiel großen Wert auf ergonomische Bewegungsabläufe legt, sollte auf das Gesamtgewicht, das Einzelgewicht des Handstücks, auf das Fassungsvermögen des Wassertanks und die Positionierung der Auslöser achten. In meinen Augen ist eine gut gemachte Entkalkungs-Vorrichtung von Vorteil und auch ein umfangreiches Repertoir an Funktionen würde ich nicht missen wollen.
Dampfbügelstation Test – Meine Testkriterien
1. Design und Verarbeitung

Das besonders leichte und ergonomische Handstück der Philips GC9682-80 Perfect Care Elite Plus vermindert den Bügelaufwand.
Die Meisten werden Ihre Dampfbügelstation in einem Schrank oder ähnlichem verstauen, dennoch gibt es sicherlich auch einige Verbraucher, die das nicht tun und daher auch großen Wert aufs Design legen. Auch das Bedienfeld sollte nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch verständlich sein. Außerdem achte ich bei meinen Tests auf die Verarbeitungsqualität der Bügelstationen. Ein gutes Gerät sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein und keine scharfen Kanten aufweisen.
2. Funktionsumfang
Der Funktionsumfang variiert je nach Hersteller und Modell der Dampfbügelstation. So haben Modelle von Tefal meist relativ viele Funktionen wie unterschiedliche Modi, Temperaturstufen oder unterschiedliche Arten von Dampfstößen. Andere Hersteller, wie beispielsweise Philips, setzen hingegen bei den meisten Modellen eher auf wenige Funktionen und stellen die einfache Bedienung in den Vordergrund. Ebenso fallen Eigenschaften wie Material und Beschichtung der Bügelsohle, Art der Kabel- und Schlauchunterbringung, die Möglichkeit der Entkalkung, als auch die Stärke des Dampfstoßes und gegebenenfalls mögliche Extras in dieses Testkriterium.

Die Entkalkungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Modelle werden im Test mit unter die Lupe genommen.
3. Praxistauglichkeit
Eine Bügelstation mit tollem Design und vielen Funktionen allein sorgt noch nicht für glatte Wäsche, sondern dafür muss besonders die Praxistauglichkeit stimmen. Diese fängt bei der Inbetriebnahme und dem Befüllen des Wassertankes an, geht über die Bedienung und das Bügeln bis hin zum Entkalken des Gerätes. In meinem Test habe ich darüber hinaus auch auf eine problemlose Unterbringung und eine angenehme Handhabung geachtet. Dazu sollte die Bügelstation nicht allzu groß sein und auch eine ergonomische Handhabung ist ein Muss.
4. Preis-Leistungs-Verhältnis
Das letzte Testkriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen den Kosten und der Leistung der Bügelstation. Auf gut Deutsch: So kannst du nachvollziehen, was du für dein Geld bekommst.
Hersteller von Dampfbügelstationen

Tefal Dampfbügelstationen
Wenn du dir eine Dampfbügelstation anschaffen möchtest, solltest du dir unbedingt die Modelle von Tefal genauer ansehen. Die Tefal Dampfbügelstation-Modelle gehören in diesem Bereich zu den beliebtesten und besten Geräten. Sie verfügen über eine zuverlässige Dampfleistung, einen ausgezeichneten Dampfstoß, eine mehrstufig einstellbare Temperatur für alle Textilien und bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Auch in meinem Tefal Dampfbügelstation Test hat sich herausgestellt, dass die Geräte mit der Konkurrenz verglichen einige Vorteile vorweisen können. Wenn es dich interessiert wieso die Dampfbügelstationen dieser Marke so beliebt sind und aus zahlreichen Tests als Sieger hervorgehen, kannst Du hier in meinem Tefal Dampfbügelstation Test lesen. In meinem Praxistest haben die Modelle von Tefal sehr gut abgeschnitten.

Philips Dampfbügelstationen
Wenn du im Begriff bist, eine Dampfbügelstation zu kaufen, solltest du dir die Modelle von Philips genauer angesehen haben. Die Modelle der Marke Philips gehören diesbezüglich zu den beliebtesten und besten Geräten. Sie verfügen über eine zuverlässige Dampfleistung, ein aufwendiges modernes Design, eine Temperatureinstellung, die für alle Textilien sicher ist und bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Auch in meinem Philips Dampfbügelstation Test hat sich herausgestellt, dass die Geräte mit der Konkurrenz verglichen manche Vorteile vorweisen können. Wenn es dich interessiert wieso die Dampfbügelstationen dieser Marke so beliebt sind und aus zahlreichen Tests als Sieger hervorgehen, kannst Du hier in meinem Philips Dampfbügeleisenstation Test lesen. In meinem Praxistest haben die Modelle von Philips gut abgeschnitten.

Siemens Dampfbügelstationen
Wenn du dir eine Dampfbügelstation anschaffen möchtest, solltest du wohl auch die Modelle von Siemens genauer unter die Lupe nehmen. Die Siemens Dampfbügelstationen gehören in diesem Bereich zu den beliebtesten und besten Geräten. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Dampfleistung, einen hervorragenden Dampfstoß, eine mehrstufig einstellbare Temperatur für alle Textilien, einen entnehmbaren Tank, einer clevere Lösung zur Entkalkung und haben eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Auch in meinem Siemens Dampfbügelstation Test hat sich herauskristallisiert, dass die Geräte, von ihrem außergewöhnlichen Design abgesehen, auch einige andere Vorteile vorzuweisen haben. Wenn es dich interessiert weshalb die Dampfbügelstationen dieser Marke so beliebt sind und aus vielen Tests als Sieger hervorgehen, kannst du hier in meinem Siemens Dampfbügelstation Test lesen. In meinem Praxistest konnten die Modell von Siemens überzeugen.

Bosch Dampfbügelstationen
Wenn du die Anschaffung einer Dampfbügelstation planst, solltest du dir wohl auch die Modelle von Bosch ansehen. Die Bosch Dampfbügelstation-Modelle gehören in diesem Bereich zu den beliebten Geräten. Sie verfügen über eine gute Dampfleistung, einen starken Dampfstoß, eine iTemp-Funktion, sowie eine Vorrichtung zur Entkalkung.
Wenn es dich interessiert weshalb die Dampfbügelstationen dieser Marke beliebt sind und aus manchem Test als Sieger hervorgehen, kannst Du hier in meinem Bosch Dampfbügelstation Test lesen. In meinem Praxistest haben die Modelle von Bosch mich leider nicht ganz überzeugt.

Bügeltisch für Dampfbügelstation
Bei der Nutzung einer Dampfbügelstation ist ein speziell dafür vorgesehener Dampfbügeltisch unabdinglich. Diese sind mit einer extra Ablagefläche versehen, auf der die Station platziert werden kann.
Je nach Ausstattung verfügen solche besonderen Bügelbretter außerdem über eine integrierte Steckdose und weitere Extras, die das Bügeln mit einer Dampfbügelstation erleichtern. Um zu erfahren worauf du beim Kauf achten solltest, lies hier meinen Artikel: Bügeltisch für Dampfbügelstation.
Dampfbügelstation entkalken
Mit der Zeit bilden sich in Ihrer Dampfbügelstation Kalkablagerungen. Dies ist bei allen elektrischen Geräten der Fall, die Wasser verwenden. Je härter das Wasser in Ihrer Gegend ist, desto schneller bilden sich Kalkablagerungen, die sich verfestigen, wenn sie nicht entfernt werden.
Ohne eine regelmäßige Entkalkung wird Kalk aus dem Gerät gedrängt und führt zu weißen/braunen Flecken sowie einem verminderten Dampfausstoß. Du solltest regelmäßige Entkalkungen in deine Bügelgewohnheiten integrieren, um eine optimale Leistung deiner Dampfbügelstation zu gewährleisten.
Wie das am besten funktioniert, erfährst du in meinem Artikel.